![]() |
Quelle: de.wikipedia.org |
Jo The Man The Music
(Ms) Was fordert uns diese schnelle Welt nicht alles ab? Filtern, was gerade wichtig ist und was nicht. Analysieren, wer gerade Mist erzählt und wer nicht. Aufmerksam sein, wo gerade die guten Geschichten sind zwischen all dem Wahn. Ein kollektives dickes Fell sollten wir haben, könnte man meinen. Was aber, wenn dem nicht so ist? Was, wenn die Gefühle stärker sind wirken wollen? Das ist ja auch ein großer Vorteil, feinfühlig zu sein. So lassen sich Schwingungen und Stimmungen erahnen, auf die es neben dem Großen auch ankommt. Ein bisschen mehr Sensibilität täte uns allen sicher ganz gut. Darüber hat Jo The Man The Music ein neues Stück am Start! Soft Skin heißt es und ist seit Kurzem zu hören. Ein entspannter, unaufgeregter und wunderschöner Gitarrenpopsong! Hinter dem ganz schön coolen Namen steckt Johanna Gußmagg, die ihre musikalischen Fühler damit immer weiter ausstreckt. Anfang kommenden Jahres erscheint ihre erste EP mit dem gleichen Namen. Solch feine, verträumt-bodenständige Musik tut in diesen Zeiten doch wahnsinnig gut, oder?
Mola
(Ms) Wenn kluge Texte und Tanzbarkeit zusammen gehen, sind wir ganz schnell bei Mola! Die Münchner Musikerin hat letzte Woche ihr neues Album Liebe Brutal veröffentlicht und erneut gezeigt, wie stark sie textet und wie locker die gute Musik dabei rauscht! Ja, diese Platte kann man durchaus als Konzeptalbum beschreiben. Die Facetten der Liebe, die Heftigkeit und die Tragik stehen hier in den verschiedenen Songs nebeneinander, lassen lachen, mal andächtig drein schauen. Aber vor allem machen die neuen Tracks unglaublich viel Spaß, mal gesungen, mal eher gesprochen, doch immer sehr aufrichtig. Und wenn dann noch Fatoni als Feature-Gast auftritt, ist alles richtig gut gelaufen! Doch auch Saló, Resi Reiner und MC Windhund treten auf den 14 Liedern auf. Was für eine abwechslungsreiche Platte!
04.11.2025 Karlsruhe, Jubez
05.11.2025 Wiesbaden, Schlachthof
07.11.2025 Köln, Stadtgarten
08.11.2025 Augsburg, Kantine
09.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
12.11.2025 Hannover, Faust
13.11.2025 Hamburg, Knust
14.11.2025 Berlin, Lido
15.11.2025 Leipzig, Werk 2
17.11.2025 Nürnberg, Z-Bau
18.11.2025 Regensburg, Alte Mälzerei
20.11.2025 Wien, Szene
21.11.2025 Graz. PPC
22.11.2025 München, Muffathalle
Berliner Doom
(Ms) Die Dreieinhalbminutentracks gibt es wegen der Bespielbarkeit von Platten und der Radiostruktur. Die Zweiminutentracks gibt es wegen des Spotify-Algorithmus‘. Und wieso gibt es Eineinhalbminutentracks?! Sicher nicht aus marktwirtschaftlicher Strategie. Das kann ich mir bei Berliner Doom wirklich nicht vorstellen. Vor zwei Wochen ist ihre neue Platte Notre Doom erschienen. Zehn Tracks auf 19 Minuten! Ein schneller, punktgenauer Rausch. Manche Tracks brauchen halt keine Bridge. Manche Tracks sind in ihrer Kürze so prägnant und in dieser kurzen Zeit ist alles gesagt, dass es auch unsinnig ist, sie in die Länge zu ziehen, nur „weil man das halt so macht“. Notre Doom ist schnell, dunkel, verträumt, tanzbar, direkt und holt das beste aus den 80ern in unsere Zeit! Was für eine Platte!
29.10. Stuttgart, Werkstatthaus
Christin Nichols
(Ms) Wann ist die Suche nach sich selbst und dem eigenen Stil eigentlich beendet? Endet sie überhaupt irgendwann? Zum Einen ist ja stets alles im Wandel und Stillstand ist der Tod, doch eine gewisse Art des Sichgefundenhabens ist bei vielen KünstlerInnen hörbar. Wenn die Experimente weniger werden und die eigene Essenz im Klang klar erkennende sind. So extrem gut zu erkennen bei Christin Nichols, die im März nächsten Jahres ihr neues Album veröffentlichen wird, das selbstbewusst nach ihr selbst benannt ist. Die Gedanken, die diesem Prozess zugrunde liegen, sind auf ihrer aktuellen Single Cheerleader extrem gut zu hören. Kraftvoller Neo-NDW-Indie-Pop, der die Schönheit ihrer Stimme und ihrer Verse toll in den Vordergrund stellt! Hier ist jemand ganz doll bei sich angekommen - so klingt es zumindest. Und das klingt ganz großartig!
15.04. - Hannover, Faust
16.04. - Köln, Jaki
17.04. - Hamburg, Molotow
22.04. - München, Milla
23.04. - Stuttgart, Werkstatthaus
24.04. - Mainz, Schon Schön
06.05. - Leipzig, Neues Schauspiel
07.05. - Berlin, Lido
Rosa Anschütz
(Ms) Die Menge an neuer, großartiger Musik im September war immens. Da ging für diesen kleinen Blog einiges unter, was hundertpro eine Erwähnung wert gewesen wäre. Auch über die neue Musik von Rosa Anschütz habe ich hinweggelesen - keine Kapazitäten. Doch letztens hörte ich beim Autofahren Deutschlandradio Kultur - den mit Abstand besten Radiosender überhaupt - und dort schwärmte wer in den größten Tönen von ihrer neuen Platte Sabbatical. Dann wurden ein paar Töne abgespielt und es hat direkt gezündet bei mir. Hier erklingt ein dunkler, darkwaviger Electropop, der so viel Dynamik und Tiefe in sich trägt, dass es unmöglich ist, sich diesem Sog zu entziehen. Und in diesem düsteren Sog steckt ganz viel Glanz, ganz viel musikalische Großartigkeit. Welten, in die es sich lohnt, einzutauchen. Hier lauert eine Dreiviertel Stunde kunstvolle Extraklasse und ich bin der Redaktion des DLF Kultur sehr dankbar, dass sie dieser Musik Raum gegeben haben. Es lohnt so, so sehr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Blog-Startseite unten) und in der Datenschutzerklärung von Google.