![]() |
Sophia Kennedy, Foto: luserlounge |
Gesprächsthema Nummer 2 am Wochenende: Das Line-Up.
Selbstredend hatte das 12. Watt En Schlick Fest in Dangast noch wesentlich mehr zu bieten, aber diese beiden Themen waren omnipräsent.
Von Freitag bis Sonntag wurde das kleine Dangast am Jadebusen wieder von gut 6.000 Festbesuchenden heimgesucht. Der kleine Edeka hat sich mit Regenaushaltekleidung gewappnet und auch die KuchenbäckerInnen aus dem Kurhaus haben sicher die ein oder andere Nachtschicht eingelegt - der Rhababerkuchen mal wieder ein Traum! Die gängigen Wetter-Apps liefen heiß und siehe da: Es war nicht ganz so schlimm wie erwartet. Klar, von Trockenheit keine Spur, aber immerhin kein Gewitter. Somit musste zu keinem Zeitpunkt das Gelände geräumt werden und alles konnte wie geplant ablaufen. Das Aufbauen der Zelte war in den meisten Fällen auch kein Problem und das Team hat beim Verlassen der matschigen Felder geholfen.
Was ist also das beste Outfit bei diesen Gegebenheiten- 20 Grad und wahrscheinlich viel Regen?! Es gab grob gesehen zwei Typen an Menschen, die das Gelände betreten haben. Die einen sahen aus wie beim Survivaltraining. Alles, was die Funktionskleidungsabteilung bei Decathlon zu bieten hat, befand ich am Körper. Hauptsache der Mensch war trocken und warm. Die anderen hatten zumindest mit der Nässe von unten kein Problem. Leichtes Schuhwerk oder Flip Flops und dann halt barfuß und obenrum flexibel reagierend auf die Wolkenentwicklung. Ich bevorzugte den letzteren Typ, hatte immer nasse, matschige Füße, war immer trocken von oben und mir war nie kalt. Das Watt wärmt genug - kurze Hose, perfekt!
![]() |
Grim104, Foto: luserlounge |
Dafür habe ich sehr viel gesehen, was mir gänzlich unbekannt war und an diesem Punkt wird so eine Veranstaltung doch spannend!
Fangen wir also ganz vorne an: 14 Uhr am Freitag, Hauptbühne, Eröffnung und der Strand ist schon gut gefüllt! Auf der Bühne stehen drei Typen mit Kopftüchern und Sonnenbrillen und verzaubern die herbstlich anmutende Nordsee in mediterranes Flair! Dov‘è Liana aus Italien kreierten einen Sound, der etwas seichter als Justice war, aber mindestens genauso tanzbar - genial! Etwas später fanden sich zahlreiche Leute vor der Paletten-Bühne zusammen, um AUGN zu sehen. Ich bin ehrlich: Das habe ich nicht verstanden. Okay, es ist eine provokante Kunstperformance mit 100% Playback und Ansagen vom Band, aber nach 20 Minuten wurde es auch langweilig, weil die Muster sich wiederholten und die x-te Beschimpfung wurde halt öde. Ja, ist alles so geplant und Teil des Konzepts aber mehr als ein müdes Lächeln zwischendurch ist das auch nicht wert.
Von Uche Yara habe ich mir ein wenig mehr Pepp erhofft, dennoch überzeugte sie mit einer unfassbaren Stimme. Eine der ganz großen Überraschungen vom Wochenende war Sophia Kennedy! Wow - was ist da denn bitte passiert?! Ist das Dark Pop oder so? Erinnert leicht an die Dresden Dolls und daher supersuper! Das war musikalisch genial und die erste Reihe wurde gern mal angeschrien! Zum Glück kommt sie nächstes Frühjahr in den Bremer Schlachthof - Pflichttermin! Die Goldenen Zitronen sah ich von ganz hinten im Zelt, zuvor regnete es in Strömen - alles voller Matsch, aber egal. Die Herren haben ordentlich abgeliefert vor dem Höhepunkt des Festes: Zaho De Sagazan. Ich hatte ein wenig Sorge vor zu viel Chanson und wurde zum Glück enttäuscht. Das, was die Französin mit ihrer Band über eineinhalb Stunden dargeboten hat, habe ich noch nicht erlebt. Zum Einen präsentierte sie ihre große Sensibilität - auch musikalisch - zum Anderen war das eine Electroparty vom allerfeinsten! Ich kann mich nicht daran erinnern, je spontan so mitgerissen worden zu sein. Mit geschlossenen Augen barfuß im Sand tanzen und alles drumherum vergessen - das war sehr intensiv. Auf der Bühne bot die Sängerin dazu eine tolle choreographierte Show ab mit allerhand Lichteffekten und viel Tanz. Der Hype ist mehr als berechtigt!
![]() |
Tropikel Ltd., Foto: luserlounge |
Egal, denn etwas später kam es zu einem der intensivsten Gigs am Wochenende - grim104 auf dem Floß. Dauerregen inklusive, egal. Egal war das auch dem Rapper, denn er stand mitten auf dem Steg der Floß-Bühne, die noch auf dem Trockenen lag - später schwamm sie. Leider war der Sound ganz vorne sehr leise - aber nebensächlich. Grim104 hat sehr stark abgeliefert zwischen Tod, Verderben, Abschied und Apokalypse. Wow! Weiter tanzen - aber etwas fröhlicher - ließ es sich zu Rah & The Ruffcats im Zelt. Die neun Musiker auf der Bühne haben eine tolle Energie entfacht! Anschließend wurde es ebendort endlich gitarrenlastig. Erst haben Friedberg gespielt, die eigentlich letztes Jahr schon da sein wollten. Das hat sehr viel Spaß gemacht und war live halt auch irre gut. Zwischen rauschenden Rhythmus-Parts, krachenden Gitarren und Synthies-Gewitter zur neusten Single! HotWax haben klassisch Gitarre, Bass und Schlagzeug wummern lassen und das auch sehr ordentlich! Das Trio von der britischen Küste weiß halt, dass Punkrock immer geht - das wussten auch die Ohren noch am Tag danach. Ein wenig von Franc Moody schaute ich mir dann noch an - genial! - dann musste ich eine Pause machen.
Denn für Sonntag mussten mittags alle Kräfte gebündelt sein. Nicht zwingend für Bummelkasten, obwohl das auch sehr lustig war und das nicht nur für Kinder. Denn um 13 Uhr spielten Juse Ju und Fatoni im Zelt! Eskalation um High Noon?! Klar, gar kein Problem! Angeblich hat Fatoni sich selbst eingeladen, denn das Watt En Schlick ist sein Lieblingsfestival - wer mag es ihm nehmen!? So viel ich von ganz vorne sehen konnte, war das Zelt super gefüllt und der Bass kräftig aufgedreht. Es gab ein Best-Of von beiden plus ein, zwei BARWS-Tracks auch ohne Edgar Wasser. Dafür war Panik Panzer als Gast am Start - wie geil kann es eigentlich laufen?! Eben! Kurz danach kam die Sonne raus, aber so langsam verließ nicht nur mich die Energie. Das Aufraffen zu Ebow hat sich aber noch mehr als gelohnt! Und ich frage mich ernsthaft, warum sie nicht abends Headlinerin war?! Kaum ein Act hatte so viel Wichtiges zu sagen wie sie und dazu noch so gute Musik gemacht. Ich kannte die Rapperin zuvor nicht, das ist aber sowasvon abgespeichert! Diese Künstlerin hat in meinen Augen dem platten Unterhaltungszynismus von AUGN Gehalt entgegen zu setzen - aufrecht, bitter, tanzbar!
Als letzten Act des Festes schaute ich mir dann noch Bon Enfant an. Und auch hier gab es eine weitere Überraschung! Wie cool, lässig, hypnotisierend und locker war das denn bitte?! Eben!
Klar, ich hätte gern noch Lovehead, Die Höchste Eisenbahn, Team Scheisse und die Donots gesehen. Aber der Kopf konnte keine Eindrücke mehr aufnehmen und die Beine wurden langsam schwer und so ging es ab nach Hause.
Im Gepäck befinden sich viele beeindruckende Bilder, viele sehr intensive Musikrauschmomente und eine unglaublich tolle Zeit am und im Watt mit lieben Menschen. Nur einen Act, nämlich Juse Ju und Fatoni, habe ich vorher schon mal gesehen. Ansonsten war es mehr als lohnenswert, den Veranstaltenden und dem Bookingteam einfach zu vertrauen, dass die keinen Quatsch machen. Haben sie umgesetzt! Genial!
Und ja, 195 Euro für das kommende Jahr ist sehr, sehr viel Geld! Doch das Watt En Schlick ist ein kleines, unabhängiges Fest, das mit Herz und Leidenschaft gewuppt wird. Als BesucherIn bekommt man sehr viel geboten, vor allem viele neue, phantastische Töne.
Also: Bis nächstes Jahr!