Mittwoch, 12. März 2025

Oehl - Lieben Wir


Foto: Tim Cavadin
 (Ms) Im November 2019 habe ich an dieser Stelle das erste Mal von Oehl berichtet. Damals noch als Duo und über die wunderbare Single Wolken, die immer noch regelmäßig bei mir läuft. Viel ist in der Zwischenzeit passiert! Vom Duo ging es ins Solo-Projekt. Ein Album, eine EP und viele Kollaborationen später schreiben wir das Jahr 2025 und ein weiteres Oehl-Album wird erscheinen. Es heißt Lieben Wir und eröffnet ein weiteres neues Kapitel. Nein, der Gesang bleibt gleich und unverwechselbar, bewusst verwaschen. Zu Beginn des Oehl-Projekts war ein eindeutiger Band-Sound zu hören, das änderte sich, als Hjörtur ausstieg, da hat Ariel mehr experimentiert, mehr Synthies und Effekte genutzt und ein zweiter, eigener Klang entwickelte sich. Tanzbar, verträumt, oft voller spielerischer Leichtigkeit. Nun geht es quasi zurück zu den Wurzeln. Lieben Wir hat einen ganz neuen Sound, das wird direkt zu Beginn im instrumentalen Intro klar, das macht diese Platte wahnsinnig spannend und zeigt auf, dass Ariel Oehl ein unglaublich vielseitiger Musiker ist. Klare Akustikgitarren, klares Schlagzeug, wenig Effekte, die nebenbei erklingen. Dies ist nicht nur ein Konzeptalbum über die Liebe, sondern eines, das frischer klingt als alles zuvor. Es klingt leicht, enorm zugänglich, wenig verkopft. So, als ob dort jemand noch mehr zu sich gefunden hat - als Mensch, Musiker, Künstler, Texter.

Lieben Wir. Aber die Liebe ist kein neues Thema auf Ariel Oehls Liedern. Doch baut er hier ein Album aus diesem Thema, das sich nie erschöpfen wird. Ein Konzeptalbum darüber zu erschaffen - damit ist er natürlich nicht der erste, der auf diese Idee kommt. Mir fällt dabei direkt Love von Get Well Soon ein, eine hintergründige Platte, die die Liebe aus jeglichen Winkeln betrachtet. Auch Ariel Oehl belässt es auf den neuen Tracks nicht bei einer romantischen Sichtweise. Das tut dem Thema auch sehr gut, sonst laufen KünstlerInnen schnell Gefahr berechenbar und langweilig zu werden. Zwei Adjektive, die bei diesem Musiker wohl nie auftauchen werden.
Seit jeher gibt es bei Oehl keinen klaren Gesang. Das ist Teil des Projekts, Identität dieser Band. Doch auf diesem Album ist die Nuschelei noch ein Grad derber geworden und tut den Liedern keinen Gefallen. Auf seinen Konzerten lässt er ja schon den Text mitlaufen, um mitsingen und verstehen zu können. Das Verstehen fällt auf Lieben Wir oft schwer. Und das ist sehr schade, denn das Texten und Dichten ist doch seine große Stärke. Mir ist kein Künstler im deutschsprachigen Raum bekannt, der ähnlich schreibt. Oft mit so feinen, gefühlvollen, ehrlichen, bitteren, aufrichtigen Zeilen, die mal weh tun und mal wärmend ihre Hände um einen legen. Schade, dass dieses Talent nicht immer zu hören ist.

Die Blickwinkel auf die Liebe. Sie machen dieses Album spannend. Es ist nicht nur die romantische Liebe zu einem anderen Erwachsenen gemeint. Er blickt auch auf seinen Sohn. Oder gar auf die Zeit, wenn eine Liebe vorbei ist. Auch das passiert und wir kennen diese bitteren Tage, Wochen und Monate. In Diesem Jahr Reden Wir Nur Gut Voneinander ist genau der passende Song dazu. Verspielte Gitarren, ein verspielter Beat ab der Mitte gepaart mit Bläsern und ganz aufrechte Zeilen, die man sich nur wünschen kann, selbst sagen zu können, sollte es mal soweit kommen. Im Nachhinein gut voneinander zu reden ist die größte Aufgabe und die menschlichste. Hut ab!
Hut auch ab für einen Künstler, der zwischen sich und der Person, die auf der Bühne steht, keinen Unterschied macht. I Love You ist eine Hymne an seinen Sohn. Komplett kitschig, komplett toll, weil so ehrlich! Das Allerschönste an diesem wundervollen Lied, das so frech gut ins Ohr geht, sind die Zeilen, zu denen man tanzen möchte. Denn sie stammen aus einem kleinen, süßen Kinderlied. Ich sehe schon die Gäste auf der Tour vergnügt Auf Der Mauer Auf Der Lauer singen! Nur Liebe dafür!
Über die Liebe zu singen, heißt auch, die richtigen Worte dafür zu finden. Auf dieser Suche ist Ariel Oehl schon seit Beginn seines textenden Daseins. Feuchte Augen Für Alle ist das passende Lied dazu! Auch auf Ein Echtes Lachen geht es darum. Ich finde es schön, wie Ariel Oehl diese Schwierigkeit ganz unumwunden preisgibt: „Wir haben sie gesucht / Die Sprache, in der wir Tschüss sagen können.“ Wow! Was für tolle Worte für diesen tonnenschweren Schritt. Ja, manchmal klappt es halt nicht, da hat man sich verrannt, verguckt, verträumt. Dann muss das aufgeräumt und gerade gebogen werden. Gut, dass es solche Lieder gibt!
Nicht nur das Thema wird auf diesem Album differenziert betrachtet, auch der Sound ist, wie gesagt, neu. An einigen Stellen ist er angenehm poppig und seicht. An Anderen wiederum cineastisch-schwer wie auf Nett Hier, Aber Waren Sie Schon Mal In Therapie. Ein Zustand, den man niemandem aufgrund einer Liebe (ob aktuell oder vergangen oder nie erfüllt) wünscht, aber oft mehr als notwendig wäre. Dafür wäre ein breiteres Netz an Praxen und niedrigschwelligere Zugänge wichtig. Egal ob in Wien, Heidelberg, Jena oder Osnabrück. Gut, dass Ariel Oehl (indirekt) darüber singt!

Ein Lied wie Ich Weiß Nicht, Wie Man Jemand Bittet Zu Bleiben möchte ich gern verstehen und zum Verstehen nicht erst nachlesen müssen. Es ist ein so schönes Stück, das wieder toll mit dem Sound spielt, der plötzlich kräftiger wird. Auch Willi verstehe ich nicht, ohne die Zeilen vor mir zu haben. So ein wundervolles Lied über einen Zigarettenautomaten, der von heute auf morgen nicht mehr dort steht, wo er jahrelang gefristet hat. Ja, Gewohnheit und Liebe sind nicht weit voneinander entfernt. Ganz ungewohnt kommt zum Ende noch Eine Umarmung. Ungewohnt, weil auf einmal ein elektronischer Oehl-Sound aufploppt. Zusammen mit Eva Briegel von Juli singt Ariel Oehl hier ein herrliches Lied: „Ich mal dir eine Karte, wo du mich dann findest.“ 

Lieben Wir ist definitiv ein schönes Album. Eines, das ein neues Oehl-Kapitel aufschlägt. Der neue Sound ist schön und entspricht dem Thema. Doch ein wenig fehlen die Highlights, die zum mitschwingen einladen, da reichen ein, zwei Tracks nicht aus. Ja, die Verständlichkeit der Texte ist dieses Mal schon ein Hindernis für mich, einen Zugang zu diesen Liedern zu schaffen. Das ist schade. Klar, ich habe für diesen Text die Verse nachgelesen. Doch ist das der künstlerische Anspruch? Ja, eine intensive Beschäftigung ist dann eher möglich, doch ich stehe dem zwiegespalten gegenüber.
Doch dieser Punkt wird meiner Beziehung zu Oehl keinen Abbruch tun. Seit 2019 bin ich in diese Musik verliebt. Und dieses Album über die Liebe ist ein toller, neuer Schritt.

20.03.2025 Köln, Gebäude 9
21.03.2025 Frankfurt, Brotfabrik
22.03.2025 Stuttgart, Schräglage
23.03.2025 München, Ampere
26.03.2025 AT-Graz, PPC
27.03.2025 AT-Salzburg, Rockhouse
28.03.2025 AT-Villach, Kulturhof
29.03.2015 AT-Innsbruck, Treibhaus
02.04.2025 Leipzig, Moritzbastei
03.04.2025 Hannover, LUX
04.04.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.04.2025 Berlin, Säälchen
11.04.2025 CH-Zürich, Exil
12.04.2025 AT-Dornbirn, Spielboden




Sonntag, 9. März 2025

KW 10, 2025: Die luserlounge selektiert nochmal

Quelle: de.wikipedia.org
(Ms) Ich staune so gerne. Würde es fast als Leidenschaft beschreiben. Es ist nur scheinbar billig, über das Wetter zu schreiben, aber ich tue es hier aus einem guten Grund: Der Frühling ist vielleicht die emotional schönste Jahreszeit, weil es dann alles wieder los geht. Es blüht draußen, die Sonne scheint, die Tage werden länger, die Jacke bleibt am Haken. Dieser Tage war ich im T-Shirt draußen. Ein Fakt, den im Juli keinen mehr juckt. Und das ist jedes Jahr das gleiche und es ist jedes Jahr von neuem Zauber begleitet. Wenn das Grau zu einem hellblau sich dreht. Im Garten habe ich lauter altes Laub beiseite geholt, um die kleinen Frühblüher zur Geltung kommen zu lassen. Die Zeit des Teetrinkens über den ganzen Tag neigt sich bald dem Ende und wir finden und mit erfrischenden Getränken draußen wieder und genießen es einfach. Und ich staune weiter, wie wunderbar uns die Natur verzaubert. Passen wir auf sie auf.

Alicia Edelweiss
(Ms) Am 9. Mai wird ein großartiges Album von einer wahnsinnigen Künstlerin erscheinen. Und der Wahn ist positiv besetzt! Alicia Edelweiss schafft es seit vielen Jahren, so wunderbare Musik zu schreiben. Ihre Lieder sind schlau, mal seicht, mal gut-gewöhnungsbedürftig arrangiert und wirklich richtig stark komponiert. Ihre Lieder klingen so, dass sie auf der einen Seite super gut ins Ohr gehen und zum Glück auf der anderen Seite dort bleiben. Mal sind es die Melodien, die so toll sind, dass sie nicht fort wollen. Mal sind es die Texte wie auf ihrer neuen Single Feminist Girlfriend. Denn es nicht nur gut und richtig, am internationalen Frauentag auf gerechte Bezahlung, Anerkennung von Care-Arbeit und Gleichberechtigung aufmerksam zu machen und Änderungen herbeizuführen, sondern auch einen Blick auf die private Ebene zu lenken, wobei beide ja seit je schwer zu trennen sind. Damit setzt sich dieses Lied auseinander, wie Menschen immer noch mit runzelnder Stirn auf Beziehungen schauen, die nicht heteronormativ sind und in Mutter-Vater-zwei-Kinder-Einfamilienhaus münden. Dreht dieses sanfte, wichtige, großartige Lied laut! Ihr Album wird Furie heißen und sehr, sehr gut werden - versprochen!

19.03. - Berlin, Lido (mit Endless Wellness)
20.03. - Hamburg, Knust (mit Endless Wellness)
21.03. - Hannover, Faust (mit Endless Wellness)
22.03. - Oberhausen, Druckluft (mit Endless Wellness)
26.04. - Linz, Stadtwerkstatt
29.04. - Salzburg, ARGEkultur
02.05. - Steyr, Röda
03.05. - Villach, Kulturhofkeller
08.05. - Graz, Postgarage
10.05. - Wien, Wiener Konzerthaus
16.05. - Burghausen, Ankersaal
14.06. - Haag, Verein ENT
05.07. - Krems, Walking Concert
17.07. - Rankweil, tba
18.07. - Waiblingen, Kulturhaus Schwanen
19.07. - Koblenz, tba
03. - 10.08. - Villach, Pop Opera Hamlet
30.08. - Lindau, Zeughaus
17.10. - Ebensee, Kino Ebensee


Mola
(Ms) Wann war der Moment, als diese Musikerin mich begeistert hat? War es, als ich Mola als Gitarristin von Oehl erspähte oder als ich ihre eigenen Lieder hörte? Ich weiß es nicht mehr genau. In jedem Fall ist es ihre enorme Stimme, die mich nicht mehr loslässt. Ihre letzte Platte Das Leben Ist Schön ist hart und wunderbar zugleich und nun legt sie nach! Liebe Brutal wird das neue Album heißen und am 26. September erscheinen. Passend zum internationalen Frauentag veröffentlichte sie vergangenen Freitag die erste Single Mama und setzt sich intensiv mit Erwartungen an Frauen auseinander und weiß für sich sehr klar: Ich will keine Mama sein. Ein Lied das hervorragend in diese seltsamen Zeiten passt: Zum Einen sind wir aufgeklärt und emanzipiert wie noch nie, zum Andren gibt es kraftvolle Bestrebungen, die Zeit der Rollenverteilung zurück zu drehen. Gut, dass Mola ihre Parolen lautstark, mit krachender Gitarre und markanter Stimme in die Welt singt. Hört ihr zu!

03.11.2025 Freiburg, Waldsee
04.11.2025 Karlsruhe, Jubez
05.11.2025 Wiesbaden, Schlachthof
07.11.2025 Köln, Stadtgarten
08.11.2025 Augsburg, Kantine
09.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
12.11.2025 Hannover, Faust
13.11.2025 Hamburg, Knust
14.11.2025 Berlin, Lido
15.11.2025 Leipzig, Werk 2
17.11.2025 Nürnberg, Z-Bau
18.11.2025 Regensburg, Alte Mälzerei
20.11.2025 Wien, Szene
21.11.2025 Graz, PPC
22.11.2025 München, Muffathalle


Kapa Tult
(Ms) Hin und wieder findet man sich ja in so Musik-Nerd-Gesprächen wieder und dann kommt die gute alte Frage: Welche Band würdest du gerne mal live sehen?! Dann kommen all die großen, unerreichbaren Namen und Geschichten und was man nicht alles schön live gesehen hat und sich ein wenig dafür rühmt. Doch seitdem ich Kapa Tult kenne, will ich auf ein Konzert dieser Band! Ist ja nicht so, dass das unmöglich wäre, aber irgendwie haben sich unsere Wege noch nicht gekreuzt! Was für eine Schande! Nun wird dem Zustand aber ein wenig Abhilfe geleistet, denn die Band hat eine Live-EP rausgebracht. Und das knallt so richtig gut und ich will jetzt ganz dringend auf ein Konzert von Kapa Tult! Kommt ihr bitte bald nach Bremen oder Oldenburg?! Ja? Okay? Super! Ansonsten sind sie demnächst hier:

20.03. - Heidenberg, Karlstorbahnhof
21.03. - Karlsruhe, Substage (mit Madsen)
22.03. - Aarau, Kiff
23.03. - Freiburg, Jazzhaus
24.03. - Reutlingen, FranzK
26.03. - Wien, Flucc
27.03. - Erlangen, E-Werk
28.03. - Würzburg, Posthalle (mit Madsen)
29.03. - Braunschweig, Westand (mit Madsen)
11.04. - Osnabrück, Popsalon
12.04. - Berlin, Columbiahalle (mit Madsen)
24.04. - Köln, c/o Pop
12.07. - Berlin, Lollapalooza
31.07, Lustenau, Szene Open Air
01.08. - Elend, Rocken am Brocken 


Garish
(Ms) Ganz ehrlich - es ist relativ einfach mich musikalisch zu begeistern. Manchmal reicht nur ein Albumtitel. Hier ist das aktuell beste Beispiel: Am Ende Wird Alles Ein Garten. Hallo?! Was für einen schönen Titel kann man nur einer Platte geben?! Die Band, die sich das ausgedacht hat, kommt aus Österreich und hat den ganz unösterreichischen Namen Garish. Tatsächlich sagte mir diese Band gar nichts, bis ich den aktuellen Newsletter ihres Labes Ink-Music las. Frech, dass das dann auch noch so toll klingt. Es ist seichter, leicht verspielter Indiepop, der die Welt zu einem besseren Ort macht. Zu einem Garten zum Beispiel. Pardon heißt die aktuelle Single und ist wundervoll. „Schwerelos, wie geht das noch? / Komm, ich schieß dich auf den Mond.“ Danke fürs Verzaubern! Das wird eine tolle Platte, die am 14. März erscheint!


Ghost
(Ms) Manchmal bin ich sehr erstaunt darüber, womit Menschen ihre Zeit so verbringen. Es gibt nicht wenige Leute, die zu neu veröffentlichter Musik ein sogenanntes Reaction-Video aufnehmen. Zu einigen Bands haben diese Clips nicht wenige Aufrufe. Wer schaut sich das an?! Und wieso denn überhaupt?! Reicht nicht die eigene Meinung?! Naja, mir soll’s egal sein, aber ich war nicht schlecht erstaunt, als ich die neue Single Satanized von Ghost suchte, wie viele Reaktionen es kurz nach Erscheinung schon gab. Die Band um Tobias Forge, der sich ja mittlerweile auch ohne Maskierung zeigt, veröffentlicht am 25. April ihr neues Abum Skeletá und es ist noch hardrockiger als die vorherigen Veröffentlichungen, wenn man die Single als Maß heranzieht. Mich persönlich haben die etwas härteren Stücke aus der Vergangenheit ein wenig mehr angesprochen, aber das Kunstwerk Ghost finde ich immer noch faszinierend. Ich sah sie zwei Mal live und es war enorm! Zum Einen ist es eine irre Freude, dieser maskierte Band zuzusehen. Sie sollte eigentlich im Theater spielen. Zum Anderen stecken hinter den ganzen Kostümen unglaublich gute MusikerInnen, die richtig Wumms auf die Bühne bringen!

Freitag, 7. März 2025

KW 10, 2025: Die luserlounge selektiert

Quelle: de.wikipedia.org
(Sb/ms) Tue Gutes und erzähle davon! Dies ist die Geschichte von Freitagnachmittag: Ich stand im Ort in der kleinen Postfiliale. Es war wie immer mäßig was los und ein Herr zwischen 60 und 70 holte etwas ab. Er war etwas verwundert über den Umfang seines Pakets und meinte zu der Mitarbeiterin: „Das bekomme ich auf dem Fahrrad gar nicht mit.“ Sie entgegnete: „Tja, da kann ich jetzt nichts machen, dann müssen sie jemanden anrufen.“ In den Augen des Mannes war Unsicherheit zu sehen. Also sprach ich ihn an: „Wo wohnen Sie denn? Ich fahre ich das eben rum.“ - „Das würden Sie machen?“ - „Ja, klar.“ Also habe ich Herrn Y.s Paket ins Auto gepackt und ihm vor die Tür gestellt. Auf dem Weg und dort habe ich ihn leider nicht mehr angetroffen. Aber es war eine Sendung eines großen Musikalienversandhauses und ich hoffe, dass er jetzt entspannt zu Hause sein kann und ein wenig drauf spielen.
Wir müssen uns doch helfen!

Die Zärtlichkeit
(Ms) Progressive emotionale Offenheit. So würde ich die Grundlage der Texte von der tollen Band Die Zärtlichkeit benennen. Es gibt keine Furcht vor der absoluten Offenbarung und übers über-Gefühle-Singen. Das ist schön und notwendig! Denn es gibt so viele KünstlerInnen, die mit dieser Art zu texten mir Dinge bewusst machen, die ich nur erfühlen kann. Mit den Texten dieser MusikerInnen finde ich dafür Worte. Was für eine wundersame Fügung. Auf ihrer neuen Single singen sie von Angst. Angst, die in so vielen Situationen steckt, von weniger schlimmen und ganz schlimmen. Davon handelt dieses Lied. Doch diese Band wäre nicht so positiv gestimmt, wenn sie das nicht auch auflösen würde. Denn die Angst ist da, ja, aber sie beherrscht nicht. „Doch meistens ist es Liebe, die mich treibt.“ Yes! So muss es doch sein. Nicht unterkriegen in dieser schrägen Welt. Weder von all den Nachrichten und Schrecken und auch nicht von den eigenen Gefühlen. Mehr dieser tollen Musik gibt es auf ihrem kommenden Album Popsongs, das am 25. April!

02.05. - Hamburg, Hafen Bahnhof
04.05. - Köln, Die Hängenden Gärten von Ehrenfeld
23.05. - Hannover, Nordstadtbraut
06.09. - Kassel, tba
27.09. - Berlin, Schokoladen


Eilis Frawley
(Ms) Oft wohnt etwas der Musik inne, was mich anspricht und ich kann dieses Etwas gar nicht so richtig benennen. So geht es mir, wenn ich die Musik von Eilis Frawley höre. In Australien groß geworden, nun in Berlin lebend (wo auch sonst?!), hat sie diesen Freitag ihr erstes Album Fall Forward veröffentlicht. Sie selbst ist Schlagzeugerin, Percussionistin und niemand geringeres als Kat Frankie hat ihr beim produzieren unter die Arme gegriffen. Es ist Indie, es ist Kunst, was auf dieser Platte entstanden ist. Sie experimentiert mit Rhythmen ohne dass es anstrengend wird. Viel mehr spitzen sich die Ohren und wollen mehr davon. Hin und wieder tauchen Spoken Word-Passagen auf und großartige Glockenklänge, was für ein toller, warmer Hinhörer! Diese Platte ist schwer einzuordnen, aber sie ist enorm spannend! Beinahe jeder Track kann mit überraschenden Sequenzen überzeugen! Ja, Eilis Frawleys Musik ist nicht gradlinig, wenig poppig insgesamt. Je weiter dieses Album voranschreitet, desto neugieriger werde ich. Leider hat es nur 11 Songs. Es wird nie langweilig. Und das ist doch eines der größten Komplimente, die man KünstlerInnen machen kann, oder? 

19.03.25 - Nürnberg, Soft Spot
20.03.25 - Freiburg, Slow Club
21.03.25 - Stuttgart, Merlin
22.03.25 - Schaffhausen, Radio Rasa
24.03.25 - Bern, Bar Regula
25.03.25 - Basel, Schuppen
27.03.25 - Giessen, Alte Kupferschmiede
28.03.25- Berlin, Schokoladen
29.03.25 - Leipzig, Noch Besser Leben
08.04.25 - Bremen, Schlachthof - w/ Los Bitchos
09.04.25 - Café Glocksee - w/ Los Bitchos
10.04.25 - Nürnberg, Z-Bau - w/ Los Bitchos
25.05.25 - Köln, W12
05.05.25 - Bochum, Goldkante
06.05.25 - Offenbach, Hafen2

 
Brigade Loco
(sb) Eigentlich verstehe ich bei Texten ja ganz gerne, was da so gesungen wird. Bei Bairisch, Deutsch und Englisch klappt das sehr gut, bei Spanisch, Italienisch und Französisch kapier ich meist so grob, um was es geht. Baskisch hingegen stellt mich vor unüberwindbare Hindernisse und doch feier ich Bide Baten Esanahia (Der Sinn der Straße), das neue Album der Brigade Loco aus Gipuzkoa, gerade ziemlich ab. Straighter Punkrock, der ein Jahr Arbeit rausrotzt und auch live sicher sensationell funktioniert. Bring 'em on!

 
Lion's Law
(sb) Vom (spanischen) Baskenland rüber nach Frankreich, genauer gesagt nach Paris, doch der Musikstil bleibt sehr ähnlich. Bereits seit 2012 bringen Lion's Law ihre Scheiben unters Volk und die sind wüst, aggressiv, mit viel Herzblut, Passion und Authentizität. Auch ihr neuestes Werk Evermore geht wieder durch die Decke, die gerade absolvierte Tour war ein voller Erfolg. Sehr geiler Oi!/Skinhead-Punk, der mich seit Jahren gerade bei langen Autofahrten immer wieder sehr gerne begleitet - und wach hält.
 


Donots
(Ms) Alter, wo nimmt diese Band eigentlich ihre Energie her?! Gefühlt waren die Donots schon immer da, oder?! Sie haben schon die schlimmsten Täler durchschritten und befinden sich, insbesondere seitdem sie auf Deutsch singen, in einem ungeahnten Höhenflug. Sie sind eigentlich immer auf Tour. Sie sind sicher die sympathischste Band der Welt. Zudem tragen sie das Herz am rechten Fleck, sagten zuletzt ein Festival ab, da einen Tag vorher Til Lindemann spielt. Nur richtig so. Im Winter kommen die großen Münster-Slams mit Gästen wie Großstadtgeflüster, Team Scheiße undundund.
Und dann haben sie nun einfach noch ein Akustiktrack aufgenommen und gehen damit auf kleine Frühsommertour! Na klar! Warum auch nicht! Die Bretter, die die Welt bedeuten halt. Allein Zu Allein heißt der Song und kommt ohne E-Gitarren daher. Was anfangs zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig klingt, geht natürlich wieder voll auf, weil dieser Band niemals die Energie ausgeht. Außerdem macht sich das Klavier sehr gut auf diesem Stück! Logisch auch, dass diese energiereiche Band ein irres Publikum hat, so sind kurz nach Vorverkauf die ersten Shows ausverkauft. Dass das großartige Abende werden, ist eh klar. Doch sie werden noch großartiger, da Stefan Honig mit dabei sein wird, der alle Abende eröffnen darf. Was für eine irre Kombi! 

28.04.25 Köln, Gloria (ausverkauft)
29.04.25 München, Werk 7
30.05.25 Leipzig, UT Connewitz (ausverkauft)
01.05.25 Dresden, Beatpol
02.05.25 Berlin, Heimathafen
03.05.25 Hamburg, Gruenspan


Monomonaco
(Ms) Automat Kalashnikow heißt die erste Single der Band Monomonaco und knallt auf unter zwei Minuten deftig aufs Trommelfell! Hier haben sich vier Musiker zusammen getan, die Bock haben. Da musste ganz viel kreative Energie schnell raus! Band gegründet, Album aufgenommen, Konzerte geplant. Yeah Yeah wird die Platte heißen (VÖ am 11. April) und allerbesten Schrabbel-Punk mit NDW-Sing-Attitüde kombinieren. Punk ist nicht nur die Haltung sondern auch der Text des Tracks, dieses Lied ist ein schneller aber kräftiger Tritt in den Arsch der Sehrvielverdienenden!

Freitag, 28. Februar 2025

KW 9, 2025: Die luserlounge selektiert

Nine Network logo (2008).svg
Quelle: de.wikipedia.org
(Ms) Gelähmt. Das war der vorherrschende Zustand am Sonntagabend. Die Frage, die in mir aufkam war: Wohin wird diese Reise gehen. Und: Wieso grenzt Jens Spahn (Wahnsinn, dass der überhaupt da wieder mitmischt!) nicht von der AfD ab? Das machte schon die ersten Bauchschmerzen. Hinzu kommt, dass ich mir für das Land, in dem ich lebe, keinen Kanzler wünsche, der mit verschränkten Armen vor Menschen steht. Wie wenig Empathie kann man eigentlich haben?! Ich glaube, das weiß der Merz gar nicht. Und wenn, dann ist es ihm völlig egal. Patzige Antworten, eine Basta-Einstellung, entweder meine Meinung oder keine. Nein, so funktioniert Demokratie nicht. Dass der CDU-Führung das gänzlich egal ist, zeigte die kleine Anfrage just Tage später, die aus Lähmung Wut machte. Die Männer der CDU finden wohl ganz geil, was Trump gerade macht und was Putin schon längst getan hat. Das darf nicht so bleiben. Unter keinen Umständen. Jetzt müssen alle aufstehen und aktiv werden. Ich suche gerade noch den richtigen Weg dafür für mich, wahrscheinlich den Eintritt in eine Partei und Mitbestimmung. Ich will mitreden. Der Rückschritt in eine längst vergangene Zeit darf nicht stattfinden. Wir sind doch soweit 

Schreng Schreng & La La
(Ms) Es ist ein großes Glück, dass man mit diesen Sorgen (s.o.) nicht alleine ist. Ich rede privat darüber, es gibt viele Stimmen, von denen ich weiß, dass sie es genauso sehen wie ich. Dass sie auch Angst haben bei dem, was gerade passiert. Dass sie auch gelähmt sind. Dass sie auch das Heft des Handelns in die Hand nehmen wollen, aber nicht wissen wie und wo. Lasse Paulus und Jörkk Mechenbier geht es genauso. Als Schreng Schreng & La La machen sie ja eh schon seit Jahren Musik, die das Herz berührt. Ich bewundere sie dafür, dass sie die Zeilen finden, die ich auch spüre, aber nie in Worte fassen könnte. Das ist ein großer Zauber und eine wundervolle Kraft der Musik! Vielen Dank an dieser Stelle. Auf Der Goldene Moment beschreiben sie genau diesen seltsamen Zustand dieser Tage. Gelähmt sein ist in Ordnung. Auf den großen Kamp, der kommt, wird sich vorbereitet und „die kleinen Höllen“ werden bis dahin eingefroren. So ist es! Im August erscheint ein neues Album und die Vorfreude ist jetzt schon groß!

11.04.25 Hamburg, Fabrik (Support für Acht Eimer Hühnerherzen)
12.04.25 Köln, Bürgerhaus Stollwerk (Support für Acht Eimer Hühnerherzen)
13.04.25 Bochum, Bahnhof Langendreer (Support für Acht Eimer Hühnerherzen)
07.05.25 Beverungen, Orange Blossom Special Festival


Fatoni, Juse Ju, Edgar Wasser
(Ms) Sie machen es wirklich! Der Wunsch geht in Erfüllung und es scheint, dass sie mit dieser Resonanz nicht gerechnet haben. Fatoni, Juse Ju und Edgar Wasser veröffentlichen ein gemeinsames Album. Es wird BAWRS heißen, am 2. Mai erscheinen und die Vinyl-Auflage ist vorbestellt schon ausverkauft. Für die sechs gemeinsamen Konzerte waren nach knapp 24 Stunden ebenfalls alle Tickets weg. Was ist da denn bitte los?! Wir zwei Blogger verfolgen die drei natürlich auch schon seit Jahren, feiern sie zurecht ab und ja: Mit diesem Gesamtpaket hätten wir auch nicht gerechnet. Nein! Doch! Oh! ist die erste Single und zeigt auf, wie es auf dieser Platte wohl abgehen wird. Hier gibts Punchlines auf Dauerschleife, das Wortspiel-Game wird zu Ende gespielt, die drei zeigen, dass sie die Besten sind! Punkt.

08.05. - München, Technikum
09.05. - Stuttgart, Im Wizemann
10.05. - Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
29.05. - Hamburg, Übel & Gefährlich
30.05. - Berlin, Festsaal Kreuzberg
31.05. - Leipzig, Conne Island


Marcus Wiebusch
(Ms) Er macht es nochmal! Vor zehn Jahren kam das Solo-Album Konfetti raus. Eine tolle Platte, auf der viele neue Sounds steckten und bei der viele MusikerInnen mitgewirkt haben. Marcus Wiebusch ist damit ein Mal getourt. Drei Konzerte habe ich davon gesehen und alle waren gänsehautmäßig gut! Nun kommt keine neue Platte, sondern ein kleines Experiment. Auf der musikalischen Wohlfühlveranstaltung (nicht abwertend gemeint) Beach Motel Can Cleef trat er dieses Jahr alleine auf. Sang Lieder von Kettcar, …But Alive und von seiner Solo-Platte. Zudem erzählte er wohl allerhand gute Geschichten. Was dort klappt, soll auch auf größeren Bühnen klappen. Daher packt er Ende Mai seine Gitarre ein und spielt vier Konzerte. Alleine. Ohne Band. Vier schöne Spielstätten warten auf großartige Abende, die sicher im Gedächtnis bleiben werden. Denn wenn Marcus Wiebusch einmal ins Plaudern gerät, ist der Unterhaltungsfaktor groß! Kommet alle!

29.05. Worpswede, Music Hall
30.05. Köln, Artheater
31.05. Langenberg, KGB
01.06. Wiesbaden, Schlachthof


Kodder
(Ms) Obacht Punkrock! Hier kommt eine Band, die bleiben will. Bleiben wird. Weil sie Punk verinnerlicht hat. Wut, Tempo, Zorn, Wichtigkeit von Politik und Gesellschaft, einprägsame Zeilen, Wucht! Das sind Kodder! Privileg ist die neuste Single des bald erscheinenden Albums Da! So Seid Ihr (25. April). Der Track beinhaltet genau das, was der Titel verspricht. Mein Gott, was haben wir hier alles für Privilegien. Einige sind auch noch stolz drauf - ekelhaft! Dass ich ein weißer Typ bin, der in geordneten Familienverhältnissen groß geworden ist, eine gute Ausbildung genießen konnte und nun einen gut bezahlten Job inne hat, ist zum großen Teil nur Zufall. Demut ist angesagt. Und dann kommen die ganzen Idioten, die das Wort Demut gar nicht kennen und eine Ideologie und eine politische Agenda aus diesen Vorzügen draus machen, um die Uhren zurück zu drehen. Gut, dass dieser Track mit so viel Energie daher kommt! Notwendig wie nie!

28.2. Neubrandenburg, AJZ
01.3. Rostock, PWH
07.3. Berlin, Wild at Heart
08.3. Hamburg, Monkeys
25.4. Potsdam, Archiv
26.4. Halle, Alte Schule
30.4. Schwerin, Komplex


Kind Kaputt & Sperling
(Ms) Profitieren vom Algorithmus? Kind Kaputt hätte ich ohne nicht kennengelernt und das ist die Geschichte: Letztes Jahr im Sommer hab ich irgendwas am oder im Haus gewerkelt, selbstredend lief Musik dazu, ich weiß nicht mehr genau, was es war. Wenn bei Spotify ein Album zu Ende ist, übernimmt das Programm ja selbst. Da wurde ich hellhörig, der Kopf wippte automatisch mit und entdeckte diesen einprägsamen Namen auf dem Display! Ohne hätte ich die Band vielleicht nie entdeckt. Richtig gute Texte, die nah gehen, astreine Musik, die viel Intensität mit sich bringt. Das mag ich! Zusammen mit Sperling gehen sie im Oktober auf Tour. Mehr ist mehr! Zwar beginnt gerade einmal der Frühling, aber es gibt gute Gründe, den Herbst schon herbei zu sehnen!

03.10.2025 Stuttgart - Club Cann
04.10.2025 Frankfurt - Das Bett
05.10.2025 Bochum - Bahnhof Langendreer
06.10.2025 München - Hansa 39
08.10.2025 Dresden - Blauer Salon
09.10.2025 Berlin - Hole 44
10.10.2025 Hamburg - Logo
11.10.2025 Hannover - Bei Chez Heinz



Freitag, 21. Februar 2025

KW 8, 2025: Die luserlounge selektiert

Quelle: fr.wikipedia.org
(Ms) Also ganz ehrlich: So hoffnungsvoll bin ich nicht, was den kommenden Sonntag anbelangt. Auch ich halte mich in der eigenen Blase auf, mein Social-Media-Feed ist durchströmt mit vielen tollen Nachrichten der Linken, dass sie sich im Aufwind befinden. Das freut mich echt, richtig doll. Nur ihre Einstellung des russischen Angriffskrieges gegenüber kann ich null tolerieren. Frieden braucht keinen Mut für Entscheidungen, die gegen die Ukraine getroffen werden. Es braucht einen Stopp der Russen und einen amerikanischen Präsidenten, der human reagiert (Hallo, Utopie!). Dass die Grünen und die SPD noch riesengroße Stimmenzugewinne verzeichnen, scheint mir auch eher unrealistisch. Viel mehr habe ich Sorge, dass die Grünen in einer Schwarz-Grünen Koalition untergebuttert werden und ein reaktionärer Zeitzurückdreher und Hardliner Kanzler wird. Einer, der mit dem Privatflieger durch die Gegend fliegt und das Deutschlandticket abschaffen will. Einer, der Falschinformationen verbreitet und uns in die Vergangenheit katapultieren will. Da bleibt die einzige Frage, die Sookee schon lange gestellt hat: Einsame Insel oder Untergrund? Wir werden sehen.

Juli Gilde
(Ms) Hey deutschsprachige Popmusik! Wo stehst du eigentlich? Wie klingst du gerade? Wer schreibt dich und wo bist du zu hören? Pop klingt ja immer schon ein wenig groß. Aber es ist doch die sanfte, gute Musik, die immer wieder das Herz berührt. Das Genre lässt sich immer weiter unterteilen, muss aber gar nicht sein. Auf Indie-Pop würde ich mich noch einlassen. Da steckt für mich noch ein wenig mehr Herz drin. Viel derzeitigen Pop wie Berq, Ennio oder Dominik Hartz ist mir viel zu aufgeladen. Viel zu gewollt, dem fehlt die feine Ader, das Gespür, das Gefühl. Das ist direkt ganz groß. Muss doch gar nicht sein.
All das, was mir dort fehlt, finde ich bei Juli Gilde, die schon seit einiger Zeit richtig tolle Musik macht. Ihre Lieder sind nicht so breit arrangiert, dafür mit mehr Herznote versetzt, empatischer. Sie erzählt auch feine Geschichten, in denen ich mich wiedersehen kann. Irgendwo zwischen Bosse und Judith Holofernes. Das ist aufrecht, schön, zum träumen und tanzen. Pop, wie er einfach gut tut und die Seele streichelt. Seit letzter Woche ist ihr Album It‘s Hard To Be A Blizzard draußen und damit geht sie hier auf Tour:

08.03.25 Essen - Grend
09.03.25 Düsseldorf - zakk
10.03.25 Münster - Pension Schmidt
12.03.25 Heidelberg - Karlstorbahnhof
13.03.25 Freiburg - Jazzhaus
14.03.25 München - Pasinger Fabrik
15.03.25 Bayreuth - Neuneinhalb
09.04.25 Nürnberg - MUZclub
11.04.25 Esslingen - Kulturzentrum Dieselstrasse
20.-22.06.25 Duisburg - Traumzeit Festival
05.07.25 Dresden - Come To The Woods Festival
11.07.25 Großkmehlen - Kmehlen Klänge Festival


Laut Fragen
(Ms) Wer hat jetzt nochmal was gesagt? Wer hat welche Koalition eingegangen oder aufgelöst? Welche Reform gilt nochmal wo und für wen? Welche europäischen Gesetze gelten nun hier? Alter… ich weiß es manchmal alles nicht mehr so genau. Es ist zu viel. Natürlich: Ich könnte auch einfach weniger aufs blöde Handy gucken, aber das ist leichter gesagt als getan. Irgendwie fühlt man sich auch danach, als ob man alles mitbekommen müsste, oder?
Ich Weiss Es Nicht sagen daher Laut Fragen aus Wien. Das Duo beschäftigt sich auf seinen Stücken seit jeher mit viel Gegenwartsbewältigung. Das geschieht oft sehr experimentell, manchmal zwischen New Wave, Electro und Punk. Das hat viel Wumms in sich, tut manchmal weh, aber dieser Schmerz ist genau richtig. Denn er kitzelt wach. Nächste Woche veröffentlichen sie eine neue EP mit dem Namen Ich Weiss Es Nicht. Drei neue Tracks gibt es auf die Ohren. Die intellektuelle Herausforderung ist mit einem satten Beat unterlegt und obendrein sehr wichtig!

08.03. - Wien, Café Carina
20.04. - St. Michael/Hattendorf, Container 25


Ira B. & Die Dystopanier
(Ms) Grenzenlosigkeit. Keine Schubladen. Keine Genres. Keine Labels. Keine Vorgaben. Absolute Freiheit. Wenn Musik keine Regeln kennt, dann wird sie schnell genial, lässt aufhorchen, auch wenn sie dann ein bisschen sperrig werden kann. Und schon sind wir bei Ira B. & Die Dystopanier. Ira Blazejewska ist in München groß geworden und Musik ist eine ihrer vielen Ausdrucksmöglichkeiten, neben Tanz und Malerei singt sie. Und wie! Ihre Stimme ist ein ungewöhnliches Phänomen in der Popwelt. Ja, ist das denn Pop, was sie macht? Schwer zu beschreiben, dafür ist ihr Sound viel zu frei. Auf ihrer neuen Single Uwe treffen Chanson auf kräftige Rockgitarren und Industrial-Beats und Trompeten! Das ist viel, aber nicht überfordernd. Uwe ist eine Geschichte eines Abgehängten, der sich mit weiteren zusammen tut und „von braun-blauen Zeiten träumt“. Ein Track gegen Rassisten, Queerfeinde, Ignorante, Inhumane. Trifft den Zeitgeist und das Trommelfell! In diesem Jahr soll noch Ira B.s erstes Album Dystopaniern erscheinen!

11.03.2025 – Fat Cat, München


Sebastian Block
(Ms) Ganz schön poppig hier heute! Aber auch ganz schön gut! Ab und zu ist es richtig gut, über Texte nachzugrübeln. Was mag es bedeuten? Wie kann ich mir das Lied aneignen? Was sehe ich in den Zeilen? Das sind aber feine Nuancen, bis es nervig werden kann (siehe aktuelles Turbostaat-Album). Oft sind die klaren, scheinbar einfachen Zeilen genau die, die gerade gut tun. Und meistens soll Musik doch gut tun, oder? Genau, das denke ich auch. Und da sind wir bei Sebastian Block, der am 14. Februar sein neues Album Ganz Kaputt veröffentlicht hat. Zehn Lieder, die eine halbe Stunde des Tages definitiv besser machen! Die große Stärke seiner Musik ist die scheinbare Einfachheit. Scheinbar. Denn einen Text zu schreiben, der direkt klar ist, ist gar nicht so leicht. Dafür mussten bestimmt tonnenweise Worte abgewogen werden, bis sie ersten mal so passen, dass sie schnell ihre Wirkung entfalten, eine Situation erschaffen und wirken können. Genau das tut auf dieser Platte richtig gut!


Yann Tiersen
(Ms) Dieses ganze Neoklassik-Genre ist echt schwer zu fassen, weil es so viele Spielarten mit sich bringt. Natürlich ist es schön, dass es so divers ausgeformt wird. Möchte man es jedoch jemandem erklären, dann müssen viele KünstlerInnen herangezogen werden. Bis jetzt. Jetzt geht das mit einem einzigen Album. Und es kommt vom Großmeister persönlich: Yann Tiersen veröffentlicht am 4. April sein neues Album Rathlin from a Distance | The Liquid Hour. Wie schon graphisch klar zu erkennen ist, besteht die Platte aus zwei Teilen. Der erste ist sanft, seicht, zart, klar, bedacht und reduziert. Klavierklänge, ein bisschen ausgeschmückt zum Teil, aber wirklich sehr ruhig, meditativ. Der zweite Teil der Platte ist genau die andere Seite der Neoklassik-Medaille. Satte Beats, tiefe elektronische Arrangements, tanzbarer Rausch! Aus diesem Part gibt es nun eine neue Single, sie heißt Arne und knartscht an einigen Stellen, bis die zerrenden Töne durch den Gesang von Quinquis aufgelöst werden. Das ist ungeheuer gut gemacht, schön düster, verbindet wohltuende Melodien mit markantem Beat! Obacht vor dieser Platte - sie wird sehr gut!


Xxx

Montag, 17. Februar 2025

Shirley Holmes - Mein Bestes Selbst

Foto: Christoph Mangler
(Ms) Folgende Frage stellt sich mir seit Monaten und Jahren in immer regelmäßigen Abständen. Mitunter täglich, je weiter die Zeit voran schreitet. Die Frage: Wie begegne ich den allgemeinen globalen, nationalen, lokalen Negativtrends? Mittlerweile erstarre ich nur noch, wenn ich lese, wie der amerikanische Staat derzeit abgebaut wird. Wenn ich lese, dass es Bestrebungen in der CDU gibt, eine Minderheitsregierung unter Mitarbeit der AfD zu tolerieren. Wenn ich lese, wie Übergriffe instrumentalisiert werden und das Thema Migration völlig aufgepumpt wird, obwohl es (in meinen Augen) ein Männlichkeitsproblem ist. Denn in Dortmund, Bremen, Ratingen gab es auch Messerangriffe, aber halt von „Deutschen“ ausgeübt. Oft hat die Polizei die Schusswaffe dann gebraucht. In weiten Teilen der Medien und Politik tauchen diese Fälle kaum auf.

Wie damit umgehen? Reicht es, auf die großen Demos zu gehen? Dass man dahin muss, ist klar. Muss ein humanes Engagement, das die freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen will, noch anders aussehen? Wer Ideen für mich hat: Meldet euch gerne!

Wut ist dabei definitiv ein Gefühl, das sicher nicht nur mich erwischt. Doch wenn die Wut alleine bleibt, bekommt sie Schaum vorm Mund, trampelt auf der Stelle oder führt zu falschen Entscheidungen. Eine Prise Ironie darf dabei nicht fehlen. Ein bisschen Erdung. Eine Möglichkeit, um nicht völlig durchzudrehen. An dieser Stelle kommen Shirley Holmes aus Berlin ins Spiel. Am 14. Februar haben sie ihr neues Album Mein Bestes Selbst veröffentlicht und es ist großartig geworden! Wie das Trio hier Wirklichkeit und Ironie verbindet, ist phantastisch. Denn es ist genau das richtige Maß: Der Witz bleibt so lange lustig, wie die Nervenbahn ihn ans Hirn gesendet hat und dann wiederum im Hals stecken bleibt. Puh! 

Es sind 11 Tracks, die etwas über eine halbe Stunde Spieldauer haben. Es ist Punkrock. Es ist schnell. Es ist laut. Es ist wild. Es ist kompromisslos. Es ist selbstgemacht. Am besten beschreibt die Band ihren Sound auf dem Track Aggressive Musik, denn es ist die, die ihrer Stimmung entspricht. Und wenn man sie woanders nicht findet, dann muss man sie halt selbst machen. Wow, das geht enorm gut auf. Die Band behandelt nicht nur die großen Probleme, sondern auch die Privaten. Auf Übermorgen geht es um die gute alte Prokrastination und manchmal aufflackernde Überforderung bei all den To Dos, die sich sammeln. Manchmal nervt dieses Erwachsenenleben total ab - hier kommt die Erlösung! Die aufkommende Wut lähmt auch manchmal, schlägt mitunter in Furcht um. Darum gehts in Angst & Hobbys. Diese Angst muss mich nicht einfrieren, ab und an ist sie auch gut, um zu schauen, was denn überhaupt los ist. Sie ermöglicht auch einen Blick auf die Realität und wie damit umzugehen ist. Aus der Angst muss immer eine Aktion folgen, sonst gewinnen die anderen. 

Ein paar Songs singen Shirley Holmes auch auf Englisch. So einen Sprachwechsel finde ich manchmal etwas schräg, ist aber nur meine persönliche Empfindung. Ich kann es nicht genau erklären, wieso, aber es geht auf dieser Platte richtig gut auf, wenn Tracks wie Wanna Fck Your Reflection durch die Boxen scheppern. Die ganze Angst, die Wut, die Lähmung, das Versteinern wäre nichts, wenn es nicht auf aufgelöst wird. Sommerstadt (Recharge Me) ist dabei nicht nur der poppigste Track von Mein Bestes Selbst, sondern auch der Positivste. So ist diese Platte wahnsinnig ausgewogen, voller Emotionen, klug getextet, wuchtig arrangiert, inhaltlich super wichtig und live bestimmt enorm!

07.03.25 Dresden, Chemiefabrik (+ Riot Spears / One Hit Rüdiger)
08.03.25 Erfurt, Museumskeller (+ POLL3)
14.03.25 Hamburg, Nochtwache (+ Surreal Fatal)
15.03.25 Bremen, Lagerhaus
27.03.25 Hannover, Lux
28.03.25 Essen, Don't Panic (+ The Destruents)
29.03.25 Würzburg, Immerhin
05.04.25 Berlin, SO36 (+ Fil)
09.10.25 Nürnberg, Z-Bau
10.10.25 Graz (AT), tba
11.10.25 München, Milla
07.11.25 Bielefeld, Forum (+ SAFI)
08.11.25 Köln, Blue Shell
06.06.25 Beverungen, Orange Blossom Special
07.06.25 Merkers, Rock am Berg Open Air
28.06.25 Hergensweiler, Woodstockenweiler Festival
05.07.25 Remchingen, Steinbruch Benefiz Open Air

Sonntag, 16. Februar 2025

KW 7, 2025: Die luserlounge selektiert

Quelle: de.wikipedia.org
(ms) Alles zu viel. Alles zu wild. Mal wieder wird der Kopf völlig überfrachtet von Nachrichten, die schockieren und bedrohlich sind. Wie dabei noch auf dem Boden bleiben? Mit einer kleinen Zeitreise!
Ort: Supermarkt. Als erwachsener Mensch bin ich, wenn überhaupt, im Supermarkt, um recht zweckorientiert einzukaufen. Dinge des täglichen Bedarfs, das, was zum Kochen vergessen wurde, frisches Obst und Gemüse. Vor zwanzig Jahren sah das ganz anders aus. Das sah ich, als ein paar Teenie-Jungs durch den gleichen Gang strömten wie ich. Sorgsam zählten sie ihr Taschengeld, um es möglichst effektiv für Süßigkeiten und irgendwelche Schrottdrinks, die ich selbstredend früher auch alle getrunken und genossen habe, auszugeben. Sie haben auch gemerkt, dass Milka-Schokolade teurer geworden ist. Haben sich dann für Weingummi oder sowas entschieden - selbstredend ein großer Fehler. Warum nichts Salziges? Ist doch viel besser! Herrlich…

Jenny Thiele
(Ms) Im Moment sein. Sich verlieren. Flow-Zustände erreichen. Ein wenig durch die Welt schweben, leicht über dem Boden und vom Rest nicht ganz so viel mitbekommen. Vielleicht jemanden entdecken, der oder die fasziniert. Ein Funkeln in den Augen, eine Aura, die anzieht. Tanzen, tanzen, tanzen. Davon singt Jenny Thiele in ihrer neuen Single Dancer In The Blue. Nein, sie singt nicht auf Englisch, nur ein paar Verse sind nicht auf Deutsch gesungen. Sie sieht den Tänzer im blauen Licht und ist im Sog gefangen, schaut zu, will vielleicht mittanzen in seinem Pulsschlag. Ganz im Moment, versunken und verträumt. Das ganze ist eingebettet in einem frischen NDW-Sound, der vom Bass und Synthies dominiert ist. Pop ohne korrigierende Effekte und mit mehr Sinnlichkeit, als er woanders auftaucht. Das dazu passende Album Platz wird am 27. Juni erscheinen. Dann ist klar, zu welchen Songs die Sommernächte durchgetanzt werden, oder? Genau!

21.03.25 Wuppertal - Songs & Arien (solo)
30.03.25 Emmendingen – Songcafé (solo)
22.05.25 Mannheim – Casino (solo)
23.05.25 Blaubeuren – Zum Fröhlichen Nix (solo)
26.06.25 Darmstadt – Campusfestival (Band)
02.08.25 Dessau – Dessauer Sommer (Band)
18.09.25 Herne – Flottmann Halle (Band)
19.09.25 Langenberg – KGB (Band)
25.09.25 Waiblingen – Schwan (Band)
12.10.25 Karlsruhe – Tollhaus (Band)
05.12.25 Oberhausen – Druckluft (Band)
06.12.25 Wolfsburg – Hallenbad (Band)


Epoilog & Léon The Singer
(Ms) Augen zu. Runterfahren. Langsam sein. Alles ausschalten, was ablenken könnte. Entspannen und Ruhe genießen. Dann nach und nach realisieren, dass Autotune auch richtig gut eingesetzt werden kann. Eine Erkenntnis, die ich mir nie getraut hätte, sie einzutippen. Doch wenn ich Epilog und Léon The Singer mit ihrer neuen Single One Of Them höre, dann wird mir das ganz schnell klar. Der Track mäandert wundervoll durch die Luft, dicht und warm. Ein Lied, das einem beim Hören eine Schutzschicht zulegt, weil es so weich, ruhig und bezaubernd ist. Ein ruhiger Bass schwebt im Hintergrund, leichte Percussion, die kam wahrnehmbar ist und dazu Sythies, die insbesondere im letzten Dritten richtig Energie entfachen. Das ist musikgewordene kraftvolle Ruhe - wow!


Kochkraft durch KMA
(Ms) Zeitreise, die Zweite! 2016. Duisburg. Ruhrgebiet never dies! Mehrere Jahre war ich hintereinander beim Traumzeit Festival im Landschaftspark Nord. Dort habe ich enorm viel Neues und Gutes kennengelernt. Auf der kleinen Bühne, die damals für alle Menschen zugänglich war, spielte eine Band, die Kochkraft Durch KMA hieß. Ich war neugierig, schaute mir das an und war …verwundert? …verwirrt? …sprachlos? Denn das, was diese Band da abgeliefert hat, war extrem! Schnell, wild, exzessiv! Neun Jahre später sind sie immer noch da, haben sich nicht unterkriegen lassen, bringen ihre neue Platte sogar beim Grand Hotel van Cleef raus. Hardcore Never Dies Das erscheint am 11. April und lena_v@gmx.de ist ihre neue Single mit einem enorm geilen Namen! Ein Track über den Druck in der Musikbranche, den man so auch für den eigenen Job übernehmen kann. Zweieinhalb Minuten Power, kompromissloser Krach! Dass das live immer noch wahnsinnig Spaß macht, bewiesen sie unter anderem als Support von Kettcar im letzten Frühjahr. Demnächst gehen sie selbst wieder auf Tour und das wird richtig gut - versprochen!

29.03. Reutlingen, franz.K
30.04. Regensburg, Alte Mälzerei
16.10. Karlsruhe, Substage
17.10. Stuttgart, ClubCANN
18.10. Dortmund, FZW
19.10. Langenberg, KGB
21.10. Wiesbaden, Schlachthfo
22.10. Saarbrücken, Garage
24.10. Konstanz, Kulturladen
25.10. CH - Aarau, Kiff
26.10. CH - Luzern, Sedel
28.10. Augsburg, Soho Stage
29.10. Erlangen, E-WerK
30.10. München, Ampere
01.11. AT - Graz, Music-House
03.11. AT - Wien, B 72
05.11. Leipzig, Naumanns Tanzlokal
06.11. Wolfsburg, Hallenbad
07.11. Erfurt, VEB
08.11. Köln, Club Volta
12.11. Osnabrück, Kleine Freiheit
13.11. Bremen, Lagerhaus
14.11. Hamburg, Molotow
15.11. Berlin, Badehaus



Waving The Guns
(Ms) „Körperkontakt mit dir heißt / Ich bin peinlich berührt!“ Bäm!
Waving The Guns sind wieder da und viel stärker, als ich es mir nur ausmalen konnte. Zwischen Wand Und Tapete erscheint Ende des Monats, am 28. Februar und es wird ein brutales Album. Denn Milli Dance trumpft auf. Er hat einen klaren Blick für alle gesellschaftlichen Schräglagen und bringt sie allesamt auf den Punkt! Auch auf der neuen Single ist das der Fall. Beeindruck Sie Mit Mir ist ein satter Beweis, dass WTG da ist, stark ist und im Rap-Business mitspielt. Und gewinnt.


Herrenmagazin
(Ms) Wenn eine Band viele Jahre nicht da war und dann wiederkommt, ist der Sound von damals ja ein wenig das, was man sich in der besten Variante im Heute wünscht. Mit der ersten Single haben Herrenmagazin das außerordentlich gut geschafft. Gibt es gerade noch eine Band, die ähnlich schreibt wie sie? Mir fällt keine ein und daher ist die Freude immens, dass das Quartett wieder da ist. Nun gibt es ein neues Lied, Alter Debütant heißt es. „Alles, was mit den Blick verstellt, ist mir lange schon bekannt.“ Genau das sind Lieder, die auf wundersame Weise das Sein eines (erwachsenen) Menschen so leicht, klar und klug in Worte fasst, wie es mir niemals gelingen würde. Genau das ist dann doch der Punkt, wo Musik viel mehr als Klang und Text ist. Dann hat sie auf einmal was mit mir selbst als Person zu tun. Sie drückt aus, wofür ich keine Worte finde. Vielen Dank, Herrenmagazin, das tut richtig gut! Du Hast Hier Nichts Verloren erscheint am 28. März und wird heilsam werden!

11.04.25 Frankfurt, Nachtleben
12.04.25 Stuttgart, JuHa West
01.05.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
02.05.25 Hannover, Bei Chéz Heinz
03.05.25 Berlin, Bi Nuu
17.10.25 Dresden, GrooveStation
18.10.25 München, Kranhalle
20.10.25 Leipizg, Naumanns
21.10.25 Kassel, Goldgrube
22.10.25 Essen, Zeche Carl
23.10.25 Köln, Gebäude 9
24.10.25 Bremen, Tower


Vlimmer
(Ms) Vor gut zwanzig Jahren wurde mir mal gesagt, dass ich zu jung sei, um Die Sterne zu verstehen. Das ist richtig. Vor zwanzig Jahren war ich 14, wer soll so jung Frank Spilkers Texte verstehen? Das gelingt mir heute ja gerade mal ansatzweise. Auch Genres brauchen Zeit, um sie zu verstehen - behaupte ich jetzt einfach mal. Dark Wave zum Beispiel. War mir lange zu … ja, was eigentlich? Benennen kann ich es nicht, aber mir fehlte der Zugang. Das hat sich geändert und den tiefen, elektronischen Töne mit dem rollenden Bass kann ich etwas abgewinnen. Irgendwie ist es auch schön, dass nicht immer alles an Text zu verstehen ist. Das Dunkle verströmt Magie, breitet einen Sog aus, in den ich mich gern hineinfallen lasse. Vlimmer ist genau das, was dem Genre gut tut, denn das, was Alex Donat macht, ist sehr abwechslungsreich. Bei allem, was er mit Vlimmer macht, ist vorher nie klar, in welche Richtung es geht. Wird es härter, schneller, krasser, weicher, zugänglicher, tanzbarer?! Am 31. Januar erschien eine neue EP mit sechs Liedern, die wieder eine klarere Version vom Projekt abgibt. Die Songs auf Diskomfort sind greifbar und dennoch bleibt der Klang, der Gesang, die Stimmung im Nebulösen. Das macht den Reiz aus, so wird Musik doch spannend!