Samstag, 8. Februar 2025

KW 6, 2025: Die luserlounge selektiert

Quelle: de.wikipedia.org
(Sb/ms) Wahlplakate. Heikles Thema. Sind sie wirklich notwendig? Findet der Wahlkampf nicht hauptsächlich auf Social Media statt? Aber was ist mit den Leuten, die da nicht sind (möglicherweise auch aus guten, nachvollziehbaren Gründen)? Also wieder pro Plakat. Nun las ich, dass PolitikerInnen verschiedenster Parteien eine sehr hohe Anzahl an zerstörten Plakaten verzeichnet haben. Das sollte sicher jedem von uns bekannt sein, dass sie entweder runtergerissen, zerrissen am Straßenrand liegen oder beschmiert wurden. Das ist und bleibt Sachbeschädigung und damit theoretisch strafbar. Nur: Müssen wir es aushalten, wenn Parteien, die die freiheitlich demokratische Ordnung willentlich zerstören wollen, so Werbung machen? Muss das eine Demokratie aushalten? Ich sage: Nein! Das muss niemand aushalten, es ist einfach nur falsch, dass die AfD Plakate aufhängt, um ihre gesellschaftlich zerstörerischen Ideale zu verbreiten. Weg mit ihnen!

Andreas Dorau
(Ms) Besser spät als nie! Kurz nach Weihnachten war Andreas Dorau Gast bei der Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen auf der traditionellen 3-Städte-Tour und für ein paar Lieder stand er mit auf der Bühne. Logisch, er hat mit der Band ja auch ein Album gemacht! Tatsächlich kannte ich bis dato auch nur Fred Vom Jupiter. Aber das ist ja wirklich lange her. Nach dem Bremen-Konzert der Liga mit Andreas Dorau waberte tagelang ein hartnäckiger Ohrwurm von Flaschenpfand durchs Haus - und alle haben mitgemacht! Nun kommt ein neues Album, samt Konzept dahinter. Und es offenbart sich am Titel direkt: Wien wird es heißen und am 14. Februar erscheinen (nächste Woche!). Ja, es dreht sich alles um die österreichische Hauptstadt. Das Konzept ist nicht objektiv, sondern Andreas Doraus Blick auf die Donaustadt. Die tanzbare, elektronische Single über die prägnanten Straßenlaternen 45 Lux ist schon draußen und wieder sehr ohrwurmig. Ungern zitiere ich Presse-Texte, aber das hier ist einfach zu gut: „Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?“

13.02. Hamburg, Hanseplatte (Q&A mit Gereon Klug)
14.02. Berlin, HHV Recordstore (Q&A mit Maurice Summen)
04.04 Berlin, Monarch
11.04.Hannover, Lux


Horsegirl
(Ms) Female fronted soll eine Musikkategorisierung sein. Warum um Himmels Willen?! Allein, weil eine Frau dabei ist, wird eine Schublade aufgemacht. Das ist doch nicht alles das Gleiche! Dennoch traurig, dass das oft passiert. Dann ist da nämlich eine Schublade, die geöffnet wird und all die Bands, in denen Frauen singen, werden miteinander verglichen. Stellt euch das mal bei Männern vor. Tja. Geht halt nicht.
Also: Horsegirl aus den Staaten. Drei Schülerinnen aus Chicargo gründeten eine Band, wurden von namhaften Leuten produziert und jetzt kommt die zweite Platte! Yeah! Das Trio macht reduzierte, unkomplizierte, verspielte, ohrwurmige Musik, die ein wenig an 90er/00er-Indie erinnert und bei mir sofort Momente von durchtanzten Nächten aufflimmern lässt. Das ist sehr leichtfüßig, beschwingt und einfach richtig schön! Nächste Woche Freitag erscheint das Album Phonetics On And On und könnte richtig gut werden!

10.06.25 Hamburg, Molotow Club
11.06.25 Berlin, Badehaus Szimpla
16.06.25 Köln, Bumann & Sohn


Shirley Holmes
(Ms) Man muss ja nicht mal in die Nachrichten gucken, um zu wissen, dass es hier und global gerade an vielen Stellen den Bach runter geht. Was macht der orangene Mann? Was passiert mit den Blauen und Schwarzen? Ich sehe manchmal nur Rot! Zum Glück geht es anderen genauso. Shirley Holmes zum Beispiel. Die Berliner Band singt in ihrem neuen Track unmissverständlich davon, denn er heißt Angst & Hobbys. Damit ist doch alles gesagt, oder? Fast: Wie gut es das Trio rüberbringt sei unbedingt erwähnt. Druckvoll singen sie davon, dass es schlimm ist, diese Zukunftsangst zu haben. Wobei diese Zukunftsangst unmittelbar greifbar ist. Da hilft nur eins: Diesen Song laut drehen, sich zusammen tun und dagegen angehen! Das ganze Album Mein Besseres Selbst erscheint nächste Woche Freitag bei Rookie Records!

07.03.25 Dresden, Chemiefabrik
08.03.25 Erfurt, Museumskeller
14.03.25 Hamburg, Nochtwache
15.03.25 Bremen, Lagerhaus
27.03.25 Hannover, Lux
28.03.25 Essen, Don't Panic
29.03.25 Würzburg, Immerhin
05.04.25 Berlin, SO36
06.06.25 Beverungen, Orange Blossom Special
07.06.25 Merkers, Rock am Berg Open Air
28.06.25 Hergensweiler, Woodstockenweiler Festival
05.07.25 Remchingen, Steinbruch Benefiz Open Air
09.10.25 Nürnberg, Z-Bau
10.10.25 Graz (AT), tba
11.10.25 München, Milla
07.11.25 Bielefeld, Forum
08.11.25 Köln, Blue Shell


Alicia Edelweiss
(Ms) Klar, Musik ist eines der schönsten Dinge auf der Welt. So facettenreich und wichtig. Und so wunderbar, der Entwicklung von KünstlerInnen zuzuschauen. Oder zuzuhören. Vor Jahren war Alicia Edelweiss Vorband von Voodoo Jürgens und Teil seiner Band. Dann stieg sie bei den Ansa Panier aus und intensivierte ihre bereits begonnenen Solo-Pfade. Die waren vielleicht ein bisschen schräg, weil ungewohnt zu Beginn (bei Songs wie Dreck), doch dann - so vermute ich mal - hat sie immer mehr ihren eigenen Sound gefunden. Es ist folkig, Avantgarde, breit und sphärisch. Nun ist sie bei Glitterhouse Records und hat eine neue Single veröffentlicht. Behind The Gates kommt nicht nur mit einem tollen Video daher, sondern vor allem mit beeindruckendem Klang! Nimmermüdes Schlagzeug, Glocken, Streicher, ganz breit angelegte Arrangements und ein phantastischer, gänsehautiger Gesang darüber! Wow, das ist großartig und sehr beeindruckend, was die Österreicherin hier wieder macht! Am 9. Mai wird ihr Album Furie erscheinen und sicher für große Ohren sorgen - versprochen!

 
Marble Sounds
(sb) Pop as Pop can. So gut. Nicht sonderlich spektakulär, aber ungemein eingängig, dazu eine tolle Stimme, zeitlose Melodien, außerordentlich gutes Songwriting und eine stimmige Linie, die sich durchs ganze Album zieht. Mit Core Memory hauen Marble Sounds am 07.03. eine Scheibe raus, die es verdient hätte, richtig durch die Decke zu gehen. Mastermind Pieter Van Dessel fasst zusammen:
 
"Das Vorgängeralbum zielte auf das Herz ab, während dieses Album auf das Bauchgefühl abzielt und mehrere Verweise auf musikalische Erinnerungen aus meiner Kindheit enthält, insbesondere aus den 80er Jahren.“
 
Hört Euch das an. Von mir aus auch erstmal als Stream und legt Euch dann das Album zu. Das ist ganz großartig!

 
The Roxies
(sb) Mist, voll in die Falle getappt! Nein, The Roxies sind keine Frauenband und es ist noch nicht mal eine Roxy dabei. Am 07.03. veröffentlicht die Band aus Berlin ihr neues Album Keep You Up At Night und lässt aufhorchen. Sehr hörenswerter Powerpop mit Punkrock-Anleihen und (meist) - tadaa - männlichem Gesang. Wem The Cribs gefallen, der wird das lieben. Isso.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Blog-Startseite unten) und in der Datenschutzerklärung von Google.