Donnerstag, 12. April 2018

Anna von Hausswolff - Dead Magic

ytimg.com
(ms) Anna von Hausswolff kommt aus Schweden und spielt Orgel. Das ist erst einmal nichts Besonderes. Doch wie kann es angehen, dass sie damit im alternativen Indie-Hardrock-Bereich so erfolgreich ist? Sie spielt seit Jahren Tourneen in Europa und den USA und nicht wenige ihrer Auftritte sind ausverkauft.
Vor einem Monat ist zudem via City Slang ihr viertes Album Dead Magic erschienen. Ein Grund für ihren Erfolg kann man darin sehen, dass sie das eher kirchliche Instrument so gut beherrscht und in andere Klangsphären mitnimmt, dass sie durch das Genre, das sie bedient, Aufmerksamkeit erregt. Sie ist das Gegenstück zu Cameron Carpenter, der eher ein krasser Virtuose ist und die klassische Musik durch seine Spielweise und seinen Auftritt zu erschüttern versucht. Ganz so wild und extravagant geht es bei Anna von Hausswolff nicht zu.
Ihre Musik in ein Wort zu fassen ist dabei schier unmöglich: Orgelrock? Das klingt doch nicht passend. Es würde auch dem mystisch-dunklen Charakter ihrer Songs nicht gerecht.

Vor acht Jahren erschien ihr erstes Album Singing From The Grave. Die Faszination zum Tod und zur dunklen Seite des Lebens kommt schon im Titel durch. Statt Orgel hat sie darauf jedoch Klavier gespielt und zum Teil auch noch auf schwedisch gesungen. Das änderte sich drei Jahre später mit Ceremony. Da hat sie das "neue" Instrument erstmals richtig in Szene gesetzt. Doch sie war noch auf der Suche nach ihrem persönlichen Klang. Damit hat sie weiter auf The Miraculous experimentiert, das noch ein ganzes Stück krasser und phasenweise schwer zugänglich war.
Dead Magic ist nun das Ergebnis einer Suche. Der Suche nach dem, was sie selbst gerne machen will. Das hat sie uns natürlich nicht persönlich verraten, aber es klingt offensichtlich genau danach. Der Klang ist klar, stark ausgerichtet und harmonisiert gut mit sich selbst. Die fünf Tracks erstrecken sich auf 47 Minuten, auch diese Verteilung an Zeit zu Liedern ist neu, aber es passt hervorragend.

Es sind fünf Kapitel, die durchstreift werden und den aufmerksamen Hörer mit auf eine tolle Reise nehmen. The Truth, The Glow, The Fall beginnt ruhig und klar: warmer, dunkler Wohlfühlorgelsound kommt aus den Boxen, im Hintergrund rauscht es ein wenig. Nach einer Minute kommt so etwas wie eine Melodie, eine halbe Minute später der feine Gesang: "After the fall, I'll find you." Einzelne Gitarrenseiten sind zu hören und Glockenklänge, die den Percussionpart übernehmen. Der Klang ab 3:30 ändert sich. Nun gibt's ein richtiges Schlagzeug und der Pfeifensound ertönt so, als ob das Aufnahmegerät direkt neben dem Instrument stand: stark! So mäandert der Track vor sich hin. Vier Minuten später hat es den Anschein, das Lied sei zu Ende: weit gefehlt, denn Spiellänge ist 12:07! Die restliche Zeit bleibt er im Ungefähren, was seltsam faszinierend ist und doch so einleuchtend, wenn man sich nochmal anschaut, wie das Lied heißt.
The Mysterious Vanishing Of Electra ist die erste Singleauskopplung und daher auch etwas kürzer (6:08). Zu einem prägnanten Rhythmus gesellt sich erneut ihre schöne, kraftvolle Stimme. Überraschend wird es dann, wenn sie hoch und lang schreit, eine herrliche Gänsehaut macht sich breit. Das Video - von ihrer Schwester Maria gedreht - könnte passender nicht verlaufen (s.u.).
Es geht weiter mit Ugly And Vengeful und dem absoluten Höhepunkt des Albums, nicht nur damit, dass das Lied über eine Viertelstunde geht, sondern die irre Dramatik dominiert. Anhören ist also Pflicht und bitte, bitte die Boxen schön laut aufdrehen! Allein der Vorspann dehnt sich auf  zweieinhalb Minuten, doch es wird in keinem Takt langweilig, sondern Spannung wird aufgebaut. Erst nach sage und schreibe sechs Minuten geht's los, dann aber so richtig. Aber: Anhören, ich will nicht zu viel verraten und auch nicht zu große Erwartungen schüren.
Dass das Album danach austrudelt, würde den letzten beiden - verhältnismäßig kurzen Liedern - nicht gerecht werden. Doch setzen The Marble Eye und Källans Återuppståndelse (Die Quelle der Wiederauferstehung) nicht so starke Ausrufezeichen wie die drei Tracks zuvor. Das erste ist jedoch herrlich instrumental und zeigt ihre Stärke am Instrument. Das letztere eine Anspielung ihrer beiden Källan-Veröffentlichungen, die m.W. Livemitschnitte aus Kirchen sind.

Dominiert wird Dead Magic von den ersten drei Tracks.
Doch ist die Magie tot?
In keinem Fall! Sie wird mit diesem furiosen, vielseitigen und fantastischen Album aufrecht erhalten. Ein tolles Werk.


Am 15. August spielt sie in der Kulturbrauerei Berlin!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Blog-Startseite unten) und in der Datenschutzerklärung von Google.