Dienstag, 24. Juni 2025

Jenny Thiele - Platz

Foto: Tom Hagemeier
(Ms) Nein, nein - mit dem Sound und den Texten der Band, in der Jenny Thiele vorher aktiv war, hat ihr Album Platz echt nichts zu tun. Wie wenig es damit zu tun hat, versuche ich in diesem Text darzulegen. Nur vorsichtshalber an alle, die das denken könnten: Kein Vergleich, kein Abklatsch, Platz ist zu 100% Thiele!

Kommen wir daher direkt zur nächsten Frage: Wie klingt denn 100% Thiele? Auch das lässt sich schnell und einfach beantworten: Völlig unvorhersehbar! Jenny Thieles Musik ist eine Wundertüte voller Überraschungen. Manche Parts in einem Lied kommen derart plötzlich und ohne musikalische Vorankündigung, dass diese Platte zum Staunen da ist. Doch nicht nur über die tollen, vielseitigen Arrangements. Ihre Texte sind ebenso breit aufgestellt. Mal persönlich (oder durch eine Ich-Erzählerin), mal ein tanzbarer Streifzug durch die Nacht oder auch ein wenig Nostalgie. Dabei ist der Name der Platte ja hochinteressant. Was hat Platz zu bedeuten? Macht sie sich welchen? Ist es ein Hunde-Befehl? Sucht sie welchen? Oder welchen der vielen in Köln könnte gemeint sein? Schön, dass Jenny Thiele uns Hörenden diese Interpretation lässt!

Super clever ist, wie sie uns in das Album eintauchen lässt! Nehmt Mich Mit ist der erste Track - gut ausgewählt. Ein smarter, weicher, entspannter Popsong übers Schafezählen in nicht-einschlafen-können-Momenten. Die Basis ihres Sounds liegt in allerhand Keyboard- und Synthie-Klängen, die die Lieder tragen. Als Hörender kann man der Sängerin nur ebenso entgegen bitten: Jenny Thiele, nimm mich mit auf dieser Platte. Nichts leichter als das!
Die Reise geht weiter in die gleiche Tageszeit, aber hellwach! Dancer In The Blue ist ein leicht verliebter, leicht flirtiger, leicht melancholischer Rausch durch die Nacht. Ob es wirklich ein Eintauchen ins Wasser ist oder das Tauchen sinnbildlich fürs sich-verlieren-im-Moment steht - die Interpretation lässt sie auch uns Hörenden. Ich mag diese unterschwellige Teilhabe an der Kunst! Für Radioempfang steht ihr Produzent millhope als Featuregast bereit, der sonst ihren Ideen und Aufnahmen den letzten Schliff gibt. Satter 80er-Bass trifft hier auf Autotune und Krautrock-Vibes - spannender Clash of Cultures, der aber komplett aufgeht, weil es richtig harmonisch ist, wie aus einem Guss klingt. Die ersten Takte von Frieden könnten auch komplett von Kraftwerk stammen. Und auch wenn kurz der Eindruck aufkommen mag, das Nicole hier mitgetextet hätte, nein! Dieses Lied klingt zwar poppig leicht und luftig, liegt aber echt schwer im Magen, weil es so stimmt. Dieser Gegensatz ist extrem clever gemacht, kickt aber auch echt stark rein!
Gibt es eigentlich ein Lied übers Kuscheln, über das wundersame Gefühl des nah- und vertraut-seins? Ich weiß es nicht genau, aber mit Wissn Muss kommt in jedem Fall eins dazu, was einen hohen Grad an Intensität mit sich bringt. Der Text ist wunderschön und knipst ganz viele Bilder an und wenn dann Gitarren und Bass noch eine Schippe drauflegen, gesellt sich neben das schöne Wohlgefühl noch diese phantastische musikalische Gänsehaut - wow! Ich weiß auch nicht genau, was Power Pop ist, aber Gar Keinen Platz würde ich als genau das beschreiben. Wie viel Energie steckt hier denn bitte drin?! Kaum zu glauben - doch auch das ist ein weiterer Verliebtheitstrack. Ob er übers Tanzen in der Nacht hinaus geht?! Auch hier bleibt die Interpretation bei uns. Ich mag es sehr, wie so ein großer Spielraum eröffnet wird, in dem Jenny Thieles Lieder zu meinen werden. Ein faszinierender Aspekt von großer Kunst - denn genau das ist hier zu hören! Den krassesten Bruch auf der gesamten Platte hat sie auf Burn On verankert. Ein Track, der erlebt werden will!

Platz ist ein kraftvolles Album. Anders vermag ich es gar nicht zu beschreiben. Diese 12 Tracks mit gut 36 Minuten Spielzeit haben alles zu bieten, was man unter Pop fassen kann. Sanfteste Gefühle und Zeilen. Einen irren Grad an Tanzbarkeit, viele Momente zum Schwelgen und Träumen, den ein oder anderen Augenblick, der im Hals stecken bleibt. Unterm Strich schenkt uns wohl eine der vielseitigsten und cleversten Musikerinnen des Landes ein immens beeindruckendes Werk auf vielen Ebenen. Wow!

26.06.25 Darmstadt – Campusfestival (Band)
30.06.25 Frankfurt, Romanfabrik (Duo-Tour mit Paul Sies)
01.07.25 München, Substanz (Duo-Tour mit Paul Sies)
12.07.25 Mönchengladbach, TiG (solo)
02.08.25 Dessau – Dessauer Sommer (Band)
18.09.25 Herne – Flottmann Halle (Band)
19.09.25 Langenberg – KGB (Band)
24.09.25 München - Milla (Band)
25.09.25 Waiblingen – Schwanen (Band)
10.10.25 Ulm, Aegis Café (Band)
12.10.25 Karlsruhe – Tollhaus (Band)
05.12.25 Oberhausen – Druckluft (Band)
06.12.25 Wolfsburg – Hallenbad (Band)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Blog-Startseite unten) und in der Datenschutzerklärung von Google.